Dokumentenbibliothek
Journal der 1066. Plenarsitzung des Ständigen Rates
Publishing date: 3 September 2015
Content type: Konferenz- / Sitzungsunterlagen
Wo wir zu finden sind Permanent Council
What we do: Democratization, Human rights, Conflict prevention and resolution, Elections, Gender equality, Rule of law
Publisher: Organization for Security and Co-operation in Europe
Vor Eintritt in die Tagesordnung hieß der Vorsitzende im Namen des Ständigen Rates den neuen Ständigen Vertreter Sloweniens bei der OSZE, S. E. Botschafter Andrej Benedejčič, die neue Ständige Vertreterin Portugals bei der OSZE, I. E. Botschafterin Maria da Graca Mira Gomes, den neuen Ständigen Vertreter der Russischen Föderation bei der OSZE, S. E. Botschafter Alexander Lukashevich, und die neue Ständige Vertreterin Estlands bei der OSZE, I. E. Botschafterin Eve-Külli Kala, willkommen. Bericht des Leiters der OSZE-Mission im Kosovo. Vorlage des Jährlichen Evaluierungs-Berichts über die Umsetzung des OSZE-Aktionsplans 2004 zur Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern durch den Generalsekretär. Fortgesetzte Aggression gegen die Ukraine und anhaltende Verletzungen der OSZE-Prinzipien und-Verpflichtungen durch die Russische Föderation. Die Lage in der Ukraine und die Notwendigkeit, die Minsker Vereinbarungen umzusetzen. Entführung und widerrechtliches Festhalten ukrainischer Staatsbürger durch die Russische Föderation. Siebzigster Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs. Strafurteil gegen den estnischen Polizeibeamten E. Kohver. Freilassung politischer Gefangener in Belarus. Strafurteil gegen K. Ismayilowa. Ausweisung von lettischen Menschenrechtsverteidigern aus Litauen. Die Migrationskrise im OSZE-Raum. Die Todesstrafe in den Vereinigten Staaten von Amerika. Bericht über die Tätigkeit des Amtierenden Vorsitzenden. Parlamentswahl in der Türkei am 1. November 2015. Reformbemühungen zur Stärkung von Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Good Governance in der Ukraine. Parlamentswahl in Portugal am 4. Oktober 2015 (Portugal, Anhang). Parlamentswahl in Griechenland am 20. September 2015. Referendum in Bulgarien am 25. Oktober 2015.
Journal der 792. Plenarsitzung des Forums
Publishing date: 17 Juni 2015
Content type: Konferenz- / Sitzungsunterlagen
Wo wir zu finden sind Forum for Security Co-operation
What we do: Rüstungskontrolle, Conflict prevention and resolution
Publisher: Organization for Security and Co-operation in Europe
Vor Eintritt in die Tagesordnung sprach die Vorsitzende Georgien ihre Anteilnahme im Zusammenhang mit der jüngsten Hochwasserkatastrophe aus, von der das Land heimgesucht wurde. Georgien dankte der Vorsitzenden für die Worte des Mitgefühls. Vorträge von W. Richter, Stiftung Wissenschaft und Politik – German Institute for International and Security Affairs, von Oberstleutnant van der Molen, Stellvertretender Leiter der Benelux-Rüstungskontrollagentur, A. Zagorski Abteilungsleiter am Institut für Weltwirtschaft und internationale Beziehungen der Russischen Akademie der Wissenschaften; sowie Generalmajor M. Torres, ehemaliger Persönlicher Beauftragter des Amtierenden Vorsitzenden für Anhang 1-B Artikel IV des Friedensvertrags von Dayton (Kroatien, auch im Namen von Bosnien und Herzegowina, Montenegro und Serbien, Anhang 1). Die Lage in und um die Ukraine. Pläne zur Stationierung militärischer Ausrüstung an der Ostflanke der NATO (Ukraine, Anhang 2).
Journal of the Concluding Meeting of the 23rd Economic and Environmental Forum
Publishing date: 16 September 2015
Content type: Stellungnahme / Rede
Wo wir zu finden sind Permanent Council, OSCE Secretariat
What we do: Economic activities, Environmental activities
Publisher: Organization for Security and Co-operation in Europe
Journal der 56. Gemeinsamen Sitzung des Forums für Sicherheitskooperation und des Ständigen Rates
Publishing date: 30 April 2014
Content type: Konferenz- / Sitzungsunterlagen
Wo wir zu finden sind Forum for Security Co-operation, Permanent Council
Publisher: Organization for Security and Co-operation in Europe
Einleitende Worte des Vorsitzenden des STR und des Vorsitzenden des FSK. Aktivierung von Absatz 16.3 des Wiener Dokuments 2011 über Vertrauens- und Sicherheitsbildende Massnahmen, Kapitel III „Mechanismus für Konsultationen und Zusammenarbeit in Bezug auf Ungewöhnliche Militärische Aktivitäten“, Absatz 16.3 „Treffen Aller Teilnehmerstaaten Betreffend Ungewöhnliche Militärische Aktivitäten“.
Journal der 1065. Sondersitzung des Ständigen Rates
Publishing date: 25 August 2015
Content type: Konferenz- / Sitzungsunterlagen
Wo wir zu finden sind Permanent Council
What we do: Elections
Publisher: Organization for Security and Co-operation in Europe
Der Ständige Rat verabschiedete den Beschluss Nr. 1177 über den Nachtragshaushalt 2015 für das Büro für demokratische Institutionen und Menschenrechte (Russische Föderation, interpretative Erklärung 1; Ukraine, interpretative Erklärung 2).
Beschluss Nr. 1174 des Ständigen Rates
Publishing date: 2 Juli 2015
Content type: Beschluss / Erklärung
Wo wir zu finden sind Permanent Council
What we do: Economic activities, Environmental activities
Publisher: Organization for Security and Co-operation in Europe
Der Ständige Rat verabschiedete den Beschluss über den Termin und die Tagesordnung des Implementierungstreffens zur Wirtschafts- und Umweltdimension 2015.
Stellungnahme der Schweiz zur Ukraine
Publishing date: 10 September 2015
Content type: Stellungnahme / Rede
Wo wir zu finden sind Permanent Council
What we do: Conflict prevention and resolution
Publisher: Organization for Security and Co-operation in Europe
Journal der 791. Plenarsitzung des Forums
Publishing date: 3 Juni 2015
Content type: Konferenz- / Sitzungsunterlagen
Wo wir zu finden sind Forum for Security Co-operation
Publisher: Organization for Security and Co-operation in Europe
Vorträge von B. Aitimova, Vorsitzende der informellen Arbeitsgruppe für Genderfragen, von A. Häikiö, Berater, finnisches Ministerium für Inneres, und von M. Beham, Leitende Beraterin für Genderfragen, Büro des Generalsekretärs (Kasachstan, auch im Namen Finnlands, Österreichs und der Türkei, Anhang 1). Schreiben der Vorsitzenden des Forums für Sicherheitskooperation an den Vorsitzenden des Ständigen Rates. Die Lage in und um die Ukraine (Ukraine, Anhang 2). Multilaterale militärische Übungen vom 5. bis 20. Juni 2015 in der Ostsee und vom 8. bis 19. Juni 2015 in Estland, Lettland, Litauen und Polen. Finanzierungsbeitrag zum Projekt für Kleinwaffen und leichte Waffen in der Ukraine (Deutschland, Anhang 3). Finanzierungsbeitrag zum Projekt für die Entsorgung gefährlicher Chemikalien in Albanien (Norwegen, Anhang 4). Zweite Jahrestagung der OSZE-Kontaktstellen für die Resolution 1540 des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen am 27. Mai 2015 in Belgrad (Serbien, Anhang 5).
Journal der 1064. Sondersitzung des Ständigen Rates
Publishing date: 19 August 2015
Content type: Konferenz- / Sitzungsunterlagen
Wo wir zu finden sind Permanent Council
What we do: Human rights, Conflict prevention and resolution, Elections, Rule of law
Publisher: Organization for Security and Co-operation in Europe
Vor Eintritt in die Tagesordnung hieß der Vorsitzende im Namen des Ständigen Rates den neuen Ständigen Vertreter Deutschlands bei der OSZE, S. E. Botschafter Eberhard Pohl, den neuen Ständigen Vertreter der Schweiz bei der OSZE, S. E. Claude Wild, und den neuen Ständigen Vertreter des Vereinigten Königreichs bei der OSZE, S. E. Sian MacLeod, willkommen. Unterrichtung durch den Leitenden Beobachter der Sonderbeobachtermission der OSZE in der Ukraine. Entführung und widerrechtliches Festhalten ukrainischer Staatsbürger durch die Russische Föderation. Menschenrechte und Grundfreiheiten in Aserbaidschan. Parlamentswahl in Kanada am 19. Oktober 2015. Ordentliche Kommunalwahlen in der Ukraine am 25. Oktober 2015.
Final Document of the Twenty-First Meeting of the Ministerial Council, Basel, 4-5 December 2014 (de)
Publishing date: 5 Dezember 2014
Collections: Schlussakten der OSZE-Ministerräte
Content type: Beschluss / Erklärung
Wo wir zu finden sind OSZE Vorsitz, Summits / Ministerial Councils
Publisher: Organization for Security and Co-operation in Europe