Publikationen
OSCE Magazine, 2/2011 (DE)
Publishing date: 3 Juni 2011
Content type: Journal / Zeitschrift / Magazin
Wo wir zu finden sind OSCE Main Website
Publisher: Organization for Security and Co-operation in Europe
This issue features the visit of OSCE Ambassadors to Tajikistan and Kyrgyzstan, articles on media freedom, and an obituary of Max van der Stoel.
OSCE Magazine, 2/2011
Publishing date: 3 Juni 2011
Content type: Journal / Zeitschrift / Magazin
Wo wir zu finden sind OSCE Main Website
Publisher: Organization for Security and Co-operation in Europe
This issue features the visit of OSCE Ambassadors to Tajikistan and Kyrgyzstan, articles on media freedom, and an obituary of Max van der Stoel.
OSCE Magazine, 2/2012
Publishing date: 15 Juni 2012
Content type: Journal / Zeitschrift / Magazin
Wo wir zu finden sind OSCE Main Website
Publisher: Organization for Security and Co-operation in Europe
In this issue: Facilitating voting in Kosovo, the Transdniestrian settlement process, good economic governance, digital media freedom.
Mit Holocaust-Erziehung über Antisemitismus aufklären: Lehrhilfe 5
Publishing date: 4 Dezember 2019
Content type: Leitfaden / Anleitung / Handbuch
Wo wir zu finden sind OSCE Office for Democratic Institutions and Human Rights
What we do: Human rights, Tolerance and non-discrimination
Publisher: Organization for Security and Co-operation in Europe
Umgang mit Online-Antisemitismus: Lehrhilfe 9
Publishing date: 4 Dezember 2019
Content type: Leitfaden / Anleitung / Handbuch
Wo wir zu finden sind OSCE Office for Democratic Institutions and Human Rights
What we do: Human rights, Tolerance and non-discrimination
Publisher: Organization for Security and Co-operation in Europe
Antimuslimischen Hassverbrechen begegnen — muslimische Gemeinden schützen: Ein Leitfaden
Publishing date: 15 Mai 2020
Content type: Leitfaden / Anleitung / Handbuch
Wo wir zu finden sind OSCE Office for Democratic Institutions and Human Rights
What we do: Tolerance and non-discrimination
Publisher: Organization for Security and Co-operation in Europe
Jegliche Form der Intoleranz gegenüber Muslimen und Musliminnen- sei es Gewalt, Diskriminierung, Belästigung oder Online-Angriffe- wirkt sich negativ auf das Leben muslimischer Menschen und Gemeinschaften aus. Dieser Leitfaden wurde konzipiert, um Regierungen dabei zu unterstützen, Hassdelikte zu verhindern und zu bekämpfen, u.a. durch eine Analyse der Sicherheitsrisiken und der erforderlichen Maßnahmen. Damit soll die Fähigkeit der Polizeibehörden und anderer Institutionen verbessert werden, den Sicherheitsbedürfnissen muslimischer Gemeinschaften und Personen gerecht zu werden. Der Leitfaden behandelt auch verwandte Themen wie die unzureichende Erfassung und Meldung von Hassverbrechen gegen Muslime und Musliminnen. Weiterhin empfehlen wir praktische Schritte, die Regierungen im Umgang mit den Sicherheitsherausforderungen, mit denen muslimische Gemeinden konfrontiert sind, in Kooperation und Partnerschaft mit eben diesen Gemeinden umsetzen können.
Antisemitismus und die Situation im Nahen Osten: Lehrhilfe 10
Publishing date: 4 Dezember 2019
Content type: Leitfaden / Anleitung / Handbuch
Wo wir zu finden sind OSCE Office for Democratic Institutions and Human Rights
What we do: Human rights, Tolerance and non-discrimination
Publisher: Organization for Security and Co-operation in Europe
Unbewusste Vorurteile überwinden: Lehrhilfe 2
Publishing date: 4 Dezember 2019
Content type: Leitfaden / Anleitung / Handbuch
Wo wir zu finden sind OSCE Office for Democratic Institutions and Human Rights
What we do: Human rights, Tolerance and non-discrimination
Publisher: Organization for Security and Co-operation in Europe
Modell-Qualitätsstandards für die Unterstützung von Betroffenen von Hasskriminalität
Publishing date: 4 Mai 2021
Content type: Leitfaden / Anleitung / Handbuch
Wo wir zu finden sind OSCE Office for Democratic Institutions and Human Rights
What we do: Human rights, Tolerance and non-discrimination
Publisher: Organization for Security and Co-operation in Europe
Opfer eines Hassverbrechens zu werden kann sehr schwerwiegende und nachhaltige Folgen für die Betroffenen haben. Eine qualitativ hochwertige und professionelle Unterstützung von Betroffenen nach einer Straftat ist für den Heilungsprozess von entscheidender Bedeutung und ein kann einen wichtigen Beitrag zur Herstellung von Gerechtigkeit leisten.
KulturMit Bildungsarbeitgegen Antisemitismus Ein Leitfaden für politische Entscheidungsträger/-innen
Publishing date: 31 Mai 2018
Content type: Leitfaden / Anleitung / Handbuch
Wo wir zu finden sind OSCE Office for Democratic Institutions and Human Rights
What we do: Tolerance and non-discrimination
Publisher: Organization for Security and Co-operation in Europe
In einer Zeit, in der das Problem des Antisemitismus weltweit immer drängender wird, stellt sich dieser neue Leitfaden der UNESCO und der OSZE der Aufgabe, Lernende gegen aktuelle Formen des Antisemitismus zu wappnen. Der Leitfaden präsentiert konkrete Vorschläge wie Bildungsarbeit dazu beitragen kann, Antisemitismus zu begegnen, Voruteile vorzubeugen und Toleranz zu fördern. Zu diesem Zweck werden Ansätze vorgestellt, die auf Prinzipien wie Achtung der Menschenrechte, Global Citizenship Education, Inklusivität und Geschlechtergleichstellung aufbauen. Zudem gibt die Publikation politischen Entscheidungsträger/-innen nützliche Werkzeuge und Orientierungshilfen an die Hand, um sicherzustellen, dass die Bildungssysteme junge Menschen durch kritisches Denken und Respekt für andere widerstandsfähig gegen antisemitische Ideen, Ideologien, gewalttätigen Extremismus und, ganz allgemein, alle Formen von Rassismus und Diskriminierung machen können.
- 1
- 2
- 3
- 4
- nächste Seite
- Ende