Publikationen
Journal
Publishing date: 10 Januar 2025
Content type: Journal / Zeitschrift / Magazin
Wo wir zu finden sind OSCE Chairpersonship, Summits / Ministerial Councils
Publisher: Organization for Security and Co-operation in Europe
Bekämpfung des Menschenhandels im Zusammenhang mit der humanitären Krise infolge des Krieges gegen die Ukraine- Verhaltenskodex für Ersthelferinnen und Ersthelfer
Publishing date: 19 März 2024
Content type: Broschüre
Wo wir zu finden sind Office of the Special Representative and Co-ordinator for Combating Trafficking in Human Beings
What we do: Combating trafficking in human beings
Publisher: Organization for Security and Co-operation in Europe
Ersthelfer sind die erste Anlauf- und Informationsstelle für Menschen, die in Migrations- und humanitären Krisen Hilfe benötigen. Obwohl sie von guten Absichten geleitet werden, mangelt es einigen, insbesondere neuen zivilgesellschaftlichen Organisationen, Freiwilligen und anderen Unterstützern, möglicherweise an Wissen und Erfahrung in diesem Kontext, auch in Bezug auf die Risiken des Menschenhandels. Um diese Lücke zu schließen, hat das Büro des OSZE-Sonderbeauftragten und Koordinators für die Bekämpfung des Menschenhandels einen Verhaltenskodex entwickelt, der einige wichtige Schritte vorschlägt, die Ersthelfer unternehmen müssen, um sicherzustellen, dass ihre Mitarbeiter für die Risiken des Menschenhandels sensibilisiert sind und nicht unbeabsichtigt zur Gefährdung der Begünstigten oder Kollegen beitragen.
Praxisleitfaden für Verfahren zur Verwaltung von Lagerbeständen konventioneller Munition
Publishing date: 26 Januar 2024
Content type: Leitfaden / Anleitung / Handbuch
Wo wir zu finden sind Forum for Security Co-operation, Informationsmaterial
What we do: Rüstungskontrolle
Publisher: Organization for Security and Co-operation in Europe
Dieser Leitfaden enthält empfohlene bewährte Verfahren, die die ordnungsgemäße Verwaltung nationaler Lagerbestände an konventioneller Munition, Sprengstoff und Zündmitteln erleichtern und verbessern. Er enthält nützliche Hinweise für Personal, das in Munitionslagerstandorten arbeitet, sowie für das Führungspersonal auf den verschiedenen Führungsebenen für diese Einrichtungen, das mit der Ausarbeitung nationaler Richtlinien und Verfahren befasst ist. Diese Verfahren werden den Teilnehmerstaaten (TS) helfen, ihre Ressourcen effizienter zu nutzen und das Risiko von Gefährdungssituationen wie etwa Diebstahl, Verlust oder Unfall zu mindern.
Erkennung von Menschenhandel im Zusammenhang mit der humanitären Krise infolge des Krieges gegen die Ukraine- Einführung für Ersthelferinnen und Ersthelfer
Publishing date: 9 Januar 2024
Content type: Broschüre
Wo wir zu finden sind Office of the Special Representative and Co-ordinator for Combating Trafficking in Human Beings
What we do: Combating trafficking in human beings
Publisher: Organization for Security and Co-operation in Europe
Wie Migrations- und humanitäre Krisen immer wieder zeigen, sind Ersthelfer die erste Anlaufstelle für Menschen, die Hilfe benötigen. Mit einer Vielzahl von Berufen, die von zivilgesellschaftlichen Organisationen bis hin zu internationalen Hilfsorganisationen und internationalen Organisationen reichen, liegt ihre Priorität, insbesondere im Aufnahmebereich, darin, sich um die unmittelbaren Bedürfnisse der Menschen zu kümmern, wie etwa Verpflegung, Unterkunft und medizinische Versorgung. Ihre Kapazitäten sind häufig überlastet und sie verfügen möglicherweise nicht über spezielle Kenntnisse und Erfahrungen zur Bekämpfung des Menschenhandels. Um diese Lücke zu schließen, hat das Büro des OSZE-Sonderbeauftragten und Koordinators für die Bekämpfung des Menschenhandels einen Broschüre zur Sensibilisierung entwickelt, die die Ersthelfer für die Risiken des Menschenhandels sensibilisieren, über Anzeichen und Indikatoren für Menschenhandel informieren und ihnen zeigen soll, wie sie mit Verdachtsfälle geschlechtersensibel, altersgerecht und traumainformiert umgehen.
OSZE-Verpflichtungen im Bereich der menschlichen Dimension: Band 2, Chronologische Zusammenstellung (4. Ausgabe)
Publishing date: 27 April 2023
Content type: Buch
Wo wir zu finden sind OSCE Office for Democratic Institutions and Human Rights
What we do: Combating trafficking in human beings, Democratization, Human rights, Good governance, Gender equality, Migration, Roma and Sinti, Youth, Rule of law, Tolerance and non-discrimination
Publisher: Organization for Security and Co-operation in Europe
Dieser Band enthält eine chronologische Darstellung der Verpflichtungen der OSZE in der menschlichen Dimension im Laufe ihrer 30-jährigen Geschichte. Er richtet sich an Regierungsvertreter und zivilgesellschaftliche Organisationen, Wissenschaftler, Studenten und Praktiker gleichermaßen.
OSZE-Verpflichtungen im Bereich der menschlichen Dimension: Band 1, Thematische Zusammenstellung (4. Ausgabe)
Publishing date: 27 April 2023
Content type: Buch
Wo wir zu finden sind OSCE Office for Democratic Institutions and Human Rights
What we do: Combating trafficking in human beings, Democratization, Human rights, Good governance, Gender equality, Migration, Roma and Sinti, Youth, Rule of law, Tolerance and non-discrimination
Publisher: Organization for Security and Co-operation in Europe
Dieser Band ist thematisch nach den wichtigsten Fragen im Zusammenhang mit der menschlichen Dimension gegliedert. Er richtet sich an Regierungsbeamte und Organisationen der Zivilgesellschaft, Akademiker, Studenten und Praktiker.
Bekämpfung von Menschenhandel und Ausbeutung von Arbeitskräften in Lieferketten- Leitfaden für die OSZE-Beschaffung 2. Auflage
Publishing date: 16 Januar 2023
Content type: Studie / Bericht
Wo wir zu finden sind Office of the Special Representative and Co-ordinator for Combating Trafficking in Human Beings
What we do: Combating trafficking in human beings
Publisher: Organization for Security and Co-operation in Europe
Die zweite überarbeitete Auflage des Beschaffungsleitfadens ist ein Schlüsseldokument, das die Umsetzung von Maßnahmen zur Bekämpfung des Menschenhandels und Ausbeutung von Arbeitskräften im Beschaffungswesen der OSZE erleichtern und die Verwirklichung der OSZE-Mandate innerhalb der eigenen Prozesse sicherstellen soll. Ziel des Leitfadens ist es, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Bereichen Beschaffung sowie Bekämpfung des Menschenhandels das erforderliche Hintergrundwissen erwerben, um Maßnahmen zur Bekämpfung des Menschenhandels im Beschaffungswesen der OSZE umzusetzen. Zusätzlich werden Schulungsworkshops angeboten, sowie Beschaffungsrisikoanalysen und lokale Aktionspläne entwickelt. Menschenhandel und Arbeitsausbeutung in Lieferketten zu verhindern, ist keine leichte Aufgabe. Mithilfe des Leitfadens entwickelt die OSZE weiteres internes Fachwissen und unterstützt die OSZE-Teilnehmerstaaten und die internationale Gemeinschaft bei ihren laufenden Bemühungen, den Menschenhandel und Ausbeutung von Arbeitskräften in Lieferketten zu verhindern.
Was ist das ODIHR?
Publishing date: 28 Juni 2022
Content type: Informationsblatt
Wo wir zu finden sind OSCE Office for Democratic Institutions and Human Rights
What we do: Combating trafficking in human beings, Democratization, Human rights, Education, Countering terrorism, Gender equality, Migration, Roma and Sinti, Rule of law, Tolerance and non-discrimination
Publisher: Organization for Security and Co-operation in Europe
Dieses Merkblatt enthält die wichtigsten Informationen über das OSZE-Büro für demokratische Institutionen und Menschenrechte (ODIHR), sein Mandat und seine Arbeitsbereiche.
Modell-Qualitätsstandards für die Unterstützung von Betroffenen von Hasskriminalität
Publishing date: 4 Mai 2021
Content type: Leitfaden / Anleitung / Handbuch
Wo wir zu finden sind OSCE Office for Democratic Institutions and Human Rights
What we do: Human rights, Tolerance and non-discrimination
Publisher: Organization for Security and Co-operation in Europe
Opfer eines Hassverbrechens zu werden kann sehr schwerwiegende und nachhaltige Folgen für die Betroffenen haben. Eine qualitativ hochwertige und professionelle Unterstützung von Betroffenen nach einer Straftat ist für den Heilungsprozess von entscheidender Bedeutung und ein kann einen wichtigen Beitrag zur Herstellung von Gerechtigkeit leisten.
OSZE-Praxisleitfaden „Markierung, Registrierung und Bestandsnachweisführung von Munition“
Publishing date: 25 Februar 2022
Content type: Leitfaden / Anleitung / Handbuch
Wo wir zu finden sind Forum for Security Co-operation
What we do: Rüstungskontrolle
Publisher: Organization for Security and Co-operation in Europe
Dieser Praxisleitfaden gilt ausschließlich für staatseigene Bestände konventioneller Munition für Streitkräfte, paramilitärische Kräfte, Sicherheitskräfte und die Polizei eines Teilnehmerstaats im Sinne von Abschnitt II und III des OSZE-Dokuments „Lagerbestände konventioneller Munition“ (FSC.DOC/1/03 vom 19. November 2003). Jede andere Munition, wie etwa Munition in privatem Besitz oder Munition für andere als konventionelle Waffen, etwa ABC-Waffen oder andere ABCR-Vorrichtungen, ist davon ausgenommen. Er enthält Hinweise, die insbesondere für diejenigen nützlich sind, die sich mit der Ausarbeitung nationaler Grundsatzverfahren befassen. Daher können die darin enthaltenen Informationen und Empfehlungen unter Umständen als Grundlage für die Ausarbeitung grundsätzlicher Leitlinien, allgemeiner Betriebsrichtlinien und Verfahren zu allen Aspekten der Markierung, Registrierung und Bestandsnachweisführung von Munition herangezogen werden.
Praxisleitfaden für nationale Verfahren zur Verwaltung und Sicherung von Lagerbeständen von Kleinwaffen und leichten Waffen
Publishing date: 3 Februar 2022
Content type: Leitfaden / Anleitung / Handbuch
Wo wir zu finden sind Forum for Security Co-operation
What we do: Rüstungskontrolle
Publisher: Organization for Security and Co-operation in Europe
Dieser Praxisleitfaden liefert Anleitungen zur effizienten Verwaltung und Sicherung nationaler Lagerbestände von Kleinwaffen und leichten Waffen (SALW). Er soll zur Festlegung hoher gemeinsamer Standards beitragen und als Grundlage für die Entwicklung, Anwendung und Erleichterung weiterer nationaler Standards im Bereich der Verbesserung der nationalen Verwaltung und Sicherung von Lagerbeständen dienen.
Anwendung gendersensibler Ansätze bei der Bekämpfung von Menschenhandel
Publishing date: 8 Dezember 2021
Content type: Studie / Bericht
Wo wir zu finden sind Office of the Special Representative and Co-ordinator for Combating Trafficking in Human Beings
What we do: Combating trafficking in human beings
Publisher: Organization for Security and Co-operation in Europe
Bei diesem Dokument handelt es sich um eine Zusammenfassung des Occasional Paper „ Applying Gender-Sensitive Approaches in Combating Trafficking in Human Beings “, das auf den Ergebnissen eines multi-methodischen Forschungsprojekts beruht, welches Umfragen, Experteninterviews und
Praxisleitfaden für nationale Verfahren zur Verwaltung, Sicherung und Zerstörung von Lagerbeständen schultergestützter Flugabwehrraketensysteme (MANPADS)
Publishing date: 9 Dezember 2021
Content type: Leitfaden / Anleitung / Handbuch
Wo wir zu finden sind Forum for Security Co-operation, Informationsmaterial
What we do: Rüstungskontrolle
Publisher: Organization for Security and Co-operation in Europe
Dieser Praxisleitfaden wurde ursprünglich von den Regierungen der Vereinigten Staaten von Amerika, Deutschlands, Kanadas, Frankreichs, des Vereinigten Königreichs, Italiens, der Russischen Föderation, Schwedens und der Türkei als Anhang C: Schulter-gestützte Flugabwehrraketensysteme (MANPADS) zum Praxisleitfaden für nationale Ver-fahren zur Verwaltung, Sicherung und Zerstörung von Lagerbeständen entwickelt und verfasst. Diese Neubearbeitung bildet einen eigenständigen Praxisleitfaden für nationale Ver-fahren zur Verwaltung, Sicherung und Zerstörung von Lagerbeständen schultergestützter Flugabwehrraketensysteme (MANPADS). Sie wurde von der Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika verfasst und von Deutschland, der Russischen Föderation, der Schweiz, dem Vereinigten Königreich und verschiedenen OSZE-Außenstellen geprüft und mit Empfehlungen ergänzt.
Rassistische und xenophobe Hassverbrechen
Publishing date: 24 August 2021
Content type: Informationsblatt
Wo wir zu finden sind OSCE Office for Democratic Institutions and Human Rights
What we do: Tolerance and non-discrimination
Publisher: Organization for Security and Co-operation in Europe
Hassverbrechen, die durch Rassismus und Xenophobie motiviert sind, können verschiedene Formen annehmen und Menschen unterschiedlicher Gruppen aus dem gesamten Gebiet der OSZE zum Ziel haben. Obwohl bestimmte Gemeinschaften angreifbarer sind, kann grundsätzlich jede ethnische oder nationale Gruppe Ziel von Rassismus werden.
Vergleichs- und Schiedsgerichtshof Grunddokumente
Publishing date: 23 September 2022
Content type: Broschüre
Wo wir zu finden sind Court of Conciliation and Arbitration
Publisher: Organization for Security and Co-operation in Europe
Vergleichs- und Schiedsgerichtshof Grunddokumente: • Übereinkommen über Vergleichs- und Schiedsverfahren innerhalb der OSZE • Verfahrensordnung • Ratifizierungen und Beitritte
Praxisleitfaden zu nationalen Verfahren zur Vernichtung von Kleinwaffen und leichten Waffen
Publishing date: 29 Oktober 2021
Content type: Leitfaden / Anleitung / Handbuch
Wo wir zu finden sind Forum for Security Co-operation
What we do: Rüstungskontrolle
Publisher: Organization for Security and Co-operation in Europe
Anti-Roma Hate Crime
Publishing date: 11 Oktober 2021
Content type: Informationsblatt
Wo wir zu finden sind OSCE Office for Democratic Institutions and Human Rights
What we do: Roma and Sinti, Tolerance and non-discrimination
Publisher: Organization for Security and Co-operation in Europe
Intoleranz und Diskriminierung begleiten die Gemeinschaften von Rom*nja und SintiI*ze seit Jahrhunderten und stellen in der OSZE-Region nach wie vor ein Problem dar, einschließlich schädlicher Diskurse und Stereotypisierungen. Viel zu häufig verwandelt sich diese Intoleranz in antiromaische Hassverbrechen, wo bei die Bandbreite von Graffiti bis hin zu rassistisch motivierter Gewalt reicht. Hassverbrechen haben erhebliche und lang anhaltende Auswirkungen auf die Opfer, halten Ungleichheit aufrecht und untergraben die Sicherheit und den so zialen Zusammenhalt. Antiromaische Hassverbrechen senden eine Botschaft der Ausgrenzung an die Opfer und die Gemeinschaften der Rom*nja und Sinti*ze sowie an die Gesellschaft als Ganzes. Alle können dabei mitwirken, gegen antiromaische Hassverbrechen und alle anderen Formen der Intoleranz und Diskriminierung vorzugehen. Das vorliegende Factsheet hebt die Auswirkungen antiromaischer Hassverbrechen hervor und stellt Leitlinien zur Verfügung, anhand derer solche Verbrechen erkannt werden können.
Geschlechtsspezifische Hasskriminalität
Publishing date: 10 März 2021
Content type: Informationsblatt
Wo wir zu finden sind OSCE Office for Democratic Institutions and Human Rights
What we do: Human rights, Gender equality, Tolerance and non-discrimination
Publisher: Organization for Security and Co-operation in Europe
Geschlechtsspezifische Hasskriminalität ist eine Folge geschlechtsspezifischer Ungleichheiten und betrifft in besonderem Maße Frauen sowie Personen, die als nicht konform mit den vorherrschenden Geschlechternormen wahrgenommen werden. Geschlechtsspezifische Hasskriminalität zielt häufig darauf ab, Lebensweisen oder Identitätsformen einzuschüchtern und zu unterdrücken, die als nicht mit den traditionellen Geschlechternormen übereinstimmend wahrgenommen werden.
Praxisleitfaden: Mindeststandards für nationale Verfahren zur Deaktivierung von Kleinwaffen und leichten Waffen
Publishing date: 29 Oktober 2020
Content type: Leitfaden / Anleitung / Handbuch
Wo wir zu finden sind Forum for Security Co-operation
What we do: Rüstungskontrolle
Publisher: Organization for Security and Co-operation in Europe
Dieser Leitfaden bietet Informationen und schlägt Lösungsansätze und Verfahren für die Kontrolle der dauerhaften Deaktivierung von SALW vor. Er nimmt Bezug auf einschlägige internationale Verpflichtungen und nennt die notwendigen Elemente der innerstaatlichen Rechtsvorschriften, durch die die Normen und Grundsätze für die Kontrolle der Deaktivierung von SALW festgelegt werden. Er enthält auch Überlegungen über wirksame Maßnahmen zur Durchsetzung. Die in diesem Leitfaden vorgeschriebenen Maßnahmen sind als Mindeststandards für die Deaktivierung von SALW anzusehen; es bleibt den Teilnehmerstaaten unbenommen, auf nationaler Ebene strengere Vorschriften zu erlassen.
Erkenntnisgestützte Polizeiarbeit
Publishing date: 15 November 2019
Content type: Informationsblatt
Wo wir zu finden sind OSCE Secretariat
What we do: Policing
Publisher: Organization for Security and Co-operation in Europe
Erkenntnisgestützte Polizeiarbeit (Intelligence-Led Policing, ILP) entwickelte sich aufgrund wachsender Komplexität von täglicher Kriminalität. Die OSZE fördert ILP als einen modernen und proaktiven Ansatz im Bereich der Strafverfolgung.
Antimuslimischen Hassverbrechen begegnen — muslimische Gemeinden schützen: Ein Leitfaden
Publishing date: 15 Mai 2020
Content type: Leitfaden / Anleitung / Handbuch
Wo wir zu finden sind OSCE Office for Democratic Institutions and Human Rights
What we do: Tolerance and non-discrimination
Publisher: Organization for Security and Co-operation in Europe
Jegliche Form der Intoleranz gegenüber Muslimen und Musliminnen- sei es Gewalt, Diskriminierung, Belästigung oder Online-Angriffe- wirkt sich negativ auf das Leben muslimischer Menschen und Gemeinschaften aus. Dieser Leitfaden wurde konzipiert, um Regierungen dabei zu unterstützen, Hassdelikte zu verhindern und zu bekämpfen, u.a. durch eine Analyse der Sicherheitsrisiken und der erforderlichen Maßnahmen. Damit soll die Fähigkeit der Polizeibehörden und anderer Institutionen verbessert werden, den Sicherheitsbedürfnissen muslimischer Gemeinschaften und Personen gerecht zu werden. Der Leitfaden behandelt auch verwandte Themen wie die unzureichende Erfassung und Meldung von Hassverbrechen gegen Muslime und Musliminnen. Weiterhin empfehlen wir praktische Schritte, die Regierungen im Umgang mit den Sicherheitsherausforderungen, mit denen muslimische Gemeinden konfrontiert sind, in Kooperation und Partnerschaft mit eben diesen Gemeinden umsetzen können.
Was ist die OSZE?
Publishing date: 30 Mai 2023
Content type: Informationsblatt
Wo wir zu finden sind OSCE Secretariat
Publisher: Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa
Mit ihren 57 Teilnehmerstaaten in Nordamerika, Europa und Asien ist die OSZE die weltweit größte regionale Sicherheitsorganisation. Sie arbeitet daran, dass mehr als eine Milliarde Menschen in Frieden, Demokratie und Stabilität leben können.
Antisemitismus und die Situation im Nahen Osten: Lehrhilfe 10
Publishing date: 4 Dezember 2019
Content type: Leitfaden / Anleitung / Handbuch
Wo wir zu finden sind OSCE Office for Democratic Institutions and Human Rights
What we do: Human rights, Tolerance and non-discrimination
Publisher: Organization for Security and Co-operation in Europe
Umgang mit Online-Antisemitismus: Lehrhilfe 9
Publishing date: 4 Dezember 2019
Content type: Leitfaden / Anleitung / Handbuch
Wo wir zu finden sind OSCE Office for Democratic Institutions and Human Rights
What we do: Human rights, Tolerance and non-discrimination
Publisher: Organization for Security and Co-operation in Europe
Umgang mit antisemitischen Vorfällen: Lehrhilfe 8
Publishing date: 4 Dezember 2019
Content type: Leitfaden / Anleitung / Handbuch
Wo wir zu finden sind Personal Representatives of the Chairperson-in-Office, OSCE Office for Democratic Institutions and Human Rights
What we do: Human rights, Tolerance and non-discrimination
Publisher: Organization for Security and Co-operation in Europe
Antisemitismus und nationaler Erinnerungsdiskurs: Lehrhilfe 7
Publishing date: 4 Dezember 2019
Content type: Leitfaden / Anleitung / Handbuch
Wo wir zu finden sind OSCE Office for Democratic Institutions and Human Rights
What we do: Human rights, Tolerance and non-discrimination
Publisher: Organization for Security and Co-operation in Europe
Umgang mit Leugnung, Verzerrung und Verharmlosung des Holocaust: Lehrhilfe 5
Publishing date: 4 Dezember 2019
Content type: Leitfaden / Anleitung / Handbuch
Wo wir zu finden sind OSCE Office for Democratic Institutions and Human Rights
What we do: Human rights, Tolerance and non-discrimination
Publisher: Organization for Security and Co-operation in Europe
Mit Holocaust-Erziehung über Antisemitismus aufklären: Lehrhilfe 5
Publishing date: 4 Dezember 2019
Content type: Leitfaden / Anleitung / Handbuch
Wo wir zu finden sind OSCE Office for Democratic Institutions and Human Rights
What we do: Human rights, Tolerance and non-discrimination
Publisher: Organization for Security and Co-operation in Europe
Verschwörungstheorien hinterfragen: Lehrhilfe 4
Publishing date: 4 Dezember 2019
Content type: Leitfaden / Anleitung / Handbuch
Wo wir zu finden sind OSCE Office for Democratic Institutions and Human Rights
What we do: Human rights, Tolerance and non-discrimination
Publisher: Organization for Security and Co-operation in Europe
Umgang mit antisemitischen Stereotypen und Vorurteilen: Lehrhilfe 3
Publishing date: 4 Dezember 2019
Content type: Leitfaden / Anleitung / Handbuch
Wo wir zu finden sind OSCE Office for Democratic Institutions and Human Rights
What we do: Human rights, Tolerance and non-discrimination
Publisher: Organization for Security and Co-operation in Europe
Unbewusste Vorurteile überwinden: Lehrhilfe 2
Publishing date: 4 Dezember 2019
Content type: Leitfaden / Anleitung / Handbuch
Wo wir zu finden sind OSCE Office for Democratic Institutions and Human Rights
What we do: Human rights, Tolerance and non-discrimination
Publisher: Organization for Security and Co-operation in Europe
Erweiterung des Wissens über jüdische Menschen und das Judentum: Lehrhilfe 1
Publishing date: 4 Dezember 2019
Content type: Leitfaden / Anleitung / Handbuch
Wo wir zu finden sind OSCE Office for Democratic Institutions and Human Rights
What we do: Tolerance and non-discrimination
Publisher: Organization for Security and Co-operation in Europe
Muster-Leitfaden für staatliche Maßnahmen zur Prävention von Menschenhandel zur Arbeitsausbeutung in Lieferketten
Publishing date: 13 Februar 2018
Content type: Studie / Bericht
Wo wir zu finden sind Office of the Special Representative and Co-ordinator for Combating Trafficking in Human Beings
What we do: Combating trafficking in human beings
Publisher: Organization for Security and Co-operation in Europe
Das Ziel dieses Muster-Leitfadens besteht darin, ein praktisches Werkzeug zur Verfügung zu stellen, um die Teilnehmerstaaten und Kooperationspartner der OSZE bei der Umsetzung konkreter Maßnahmen zur Prävention von Menschenhandel in Lieferketten zu unterstützen. Der Fokus liegt darauf, wie Staaten durch ihre Politik und Gesetzgebung Transparenz fördern können, um sicherzustellen, dass staatliche Lieferketten frei von Menschenhandel sind; und wie sie ein faires und ethisches Anwerben von Arbeitskräften fördern können.
Antisemitische Hassverbrechen
Publishing date: 18 September 2019
Content type: Informationsblatt
Wo wir zu finden sind OSCE Office for Democratic Institutions and Human Rights
What we do: Tolerance and non-discrimination
Publisher: Organization for Security and Co-operation in Europe
Antisemitismus bedroht jüdische Gemein schaften schon seit Jahrtausenden und fand seinen brutalen Höhepunkt im Holocaust, in dessen Verlauf Millionen von Jüdinnen und Juden ermordet wurden. Doch trotz der aus der Geschichte zu ziehenden Lehren dieses schrecklichen Ereignisses werden jüdische Gemeinschaften bis heute von Antisemitismus heimgesucht. Und zwar in verschiedenen For men, von Verschwörungstheorien bis hin zu intoleranten Diskursen. Sehr häufig gipfelt diese Intoleranz in antisemitischen Hassverbrechen und brutalen Angriffen auf Jüdinnen und Juden. Diese Verbrechen können zur Folge haben, dass Jüdinnen und Juden fürchten, Gottes dienste zu besuchen oder charakteristische religiöse Kleidung oder Symbole zu tragen, oder dass sie sich nicht öffentlich als Juden zu erkennen geben, weder in kulturellem noch in religiösem Zusammenhängen. Die Bedrohung durch antisemitische Hassverbrechen kann jüdi sche Menschen sogar zur Emigration zwingen. Antisemitismus betrifft nicht nur Jüdinnen und Juden, sondern die Gesellschaft als Ganzes. Sein Vorkommen unterstreicht auch weiterrei chende Tendenzen der Intoleranz gegenüber anderen Gruppen. Alle sollten dabei mitwirken, gegen diese und alle anderen Formen der In toleranz vorzugehen
Leitlinien für den Umgang mit den Bedrohungen und Herausforderungen, die von „Foreign Terrorist Fighters“ ausgehen – ein menschenrechtsbasierter Ansatz
Publishing date: 12 September 2018
Content type: Leitfaden / Anleitung / Handbuch
Wo wir zu finden sind OSCE Office for Democratic Institutions and Human Rights
What we do: Human rights, Countering terrorism
Publisher: Organization for Security and Co-operation in Europe
Obwohl Definition und Reichweite des Begriffs „Foreign Terrorist Fighter“ (FTF) umstritten sind, wurde er in den letzten Jahren allgemein zur Bezeichnung von Personen verwendet, die aus ihren Heimatstaaten in andere Staaten gereist sind, um an terroristischen Handlungen teilzunehmen oder diese zu unterstützen, auch im Kontext bewaffneter Konflikte, insbesondere im Irak und in Syrien. Dieser Leitfaden soll den Staaten Handlungsempfehlungen und begleitende Analysen zu den wichtigsten Menschenrechtsfragen geben, mit denen sie sich auseinandersetzen müssen, wenn sie auf die von FTFs ausgehenden Bedrohungen auf eine Weise reagieren wollen, die mit den Prinzipien der Menschenrechte und der Rechtsstaatlichkeit vereinbar ist. Nach einem kurzen Überblick über die Ausgangslage sowie die internationalen und nationalen Reaktionen bietet dieser Leitfaden eine Reihe von Empfehlungen für einen menschenrechtskonformen Ansatz im Umgang mit der Ausreise und Rückkehr von FTFs.
Antichristliche Hassverbrechen
Publishing date: 31 Juli 2018
Content type: Informationsblatt
Wo wir zu finden sind OSCE Office for Democratic Institutions and Human Rights
What we do: Tolerance and non-discrimination
Publisher: Organization for Security and Co-operation in Europe
In der gesamten OSZE-Region sind Christinnen und Christen Ziele von Hassverbrechen. Die Art dieser Verbrechen reicht von Graffiti über Vandalismus bis hin zu tätlichen Angriffen gegen Christinnen und Christen, die religiöse Materialien verteilen. Antichristliche Hassverbrechen senden eine Botschaft der Ausgrenzung an die Opfer und ihre Gemeinschaften sowie an die Gesellschaft als Ganzes. Ihr Vorkommen unterstreicht auch weiterreichende Tendenzen der Intoleranz gegenüber anderen Gruppen. Jede/r kann dabei mitwirken, gegen diese und alle anderen Formen der Intoleranz vorzugehen. Das vorliegende Factsheet hebt die Auswirkungen solcher Verbrechen hervor und stellt Leitlinien zur Verfügung, anhand derer antichristliche Hassverbrechen als solche erkannt werden können.
Coalition Building for Tolerance and Non-Discrimination: A Practical Guide [Factsheet]
Publishing date: 25 Juni 2018
Content type: Broschüre
Wo wir zu finden sind OSCE Office for Democratic Institutions and Human Rights
What we do: Tolerance and non-discrimination
Publisher: Organization for Security and Co-operation in Europe
Beim der Erschaffung eines Bündnisses geht es darum, dass einzelne Organisationen sich und ihren Anliegen durch die Zusammenarbeit mit anderen Gehör verschaffen. Antisemitismus, Intoleranz und Diskriminierung sind in allen Gesellschaften des OSZE-Raums tief verwurzelt. Um diese Probleme anzugehen, bedarf es der gemeinsamen Anstrengungen vieler Gemeinschaften und Organisationen. Es handelt sich um eine Aufgabe, die von einer allein agierenden Gruppe nicht bewältigt werden kann, schon gar nicht, wenn Veränderungen in größerem Umfang angestrebt sind. Bringt man hingegen verschiedene Gruppen mit unterschiedlichen Fähigkeiten, Erfahrungen, Ressourcen und Verbindungen zusammen, kann ein schlagkräftiges Bündnis entstehen, das nachhaltige Veränderungen in großem Stil bewirken und das Problem Diskriminierung effektiv angehen kann.
Mit Bildungsarbeit gegen Antisemitismus: Ein Leitfaden für politishe Entsheidungsträger/-innen [Broschüre]
Publishing date: 7 Juni 2018
Content type: Broschüre
Wo wir zu finden sind OSCE Office for Democratic Institutions and Human Rights
What we do: Tolerance and non-discrimination
Publisher: Organization for Security and Co-operation in Europe
In einer Zeit, in der das Problem des Antisemitismus weltweit immer drängender wird, stellt sich dieser neue Leitfaden der UNESCO und der OSZE der Aufgabe, Lernende gegen aktuelle Formen des Antisemitismus zu wappnen. Der Leitfaden präsentiert konkrete Vorschläge wie Bildungsarbeit dazu beitragen kann, Antisemitismus zu begegnen, Voruteile vorzubeugen und Toleranz zu fördern. Zu diesem Zweck werden Ansätze vorgestellt, die auf Prinzipien wie Achtung der Menschenrechte, Global Citizenship Education, Inklusivität und Geschlechtergleichstellung aufbauen. Zudem gibt die Publikation politischen Entscheidungsträger/-innen nützliche Werkzeuge und Orientierungshilfen an die Hand, um sicherzustellen, dass die Bildungssysteme junge Menschen durch kritisches Denken und Respekt für andere widerstandsfähig gegen antisemitische Ideen, Ideologien, gewalttätigen Extremismus und, ganz allgemein, alle Formen von Rassismus und Diskriminierung machen können.
Bündnisse für Toleranz und Nichtdiskriminierung schaffen: Ein Praxisleitfaden
Publishing date: 25 Juni 2018
Content type: Leitfaden / Anleitung / Handbuch
Wo wir zu finden sind OSCE Office for Democratic Institutions and Human Rights
What we do: Tolerance and non-discrimination
Publisher: Organization for Security and Co-operation in Europe
Beim der Erschaffung eines Bündnisses geht es darum, dass einzelne Organisationen sich und ihren Anliegen durch die Zusammenarbeit mit anderen Gehör verschaffen. Antisemitismus, Intoleranz und Diskriminierung sind in allen Gesellschaften des OSZE-Raums tief verwurzelt. Um diese Probleme anzugehen, bedarf es der gemeinsamen Anstrengungen vieler Gemeinschaften und Organisationen. Es handelt sich um eine Aufgabe, die von einer allein agierenden Gruppe nicht bewältigt werden kann, schon gar nicht, wenn Veränderungen in größerem Umfang angestrebt sind. Bringt man hingegen verschiedene Gruppen mit unterschiedlichen Fähigkeiten, Erfahrungen, Ressourcen und Verbindungen zusammen, kann ein schlagkräftiges Bündnis entstehen, das nachhaltige Veränderungen in großem Stil bewirken und das Problem Diskriminierung effektiv angehen kann.
KulturMit Bildungsarbeitgegen Antisemitismus Ein Leitfaden für politische Entscheidungsträger/-innen
Publishing date: 31 Mai 2018
Content type: Leitfaden / Anleitung / Handbuch
Wo wir zu finden sind OSCE Office for Democratic Institutions and Human Rights
What we do: Tolerance and non-discrimination
Publisher: Organization for Security and Co-operation in Europe
In einer Zeit, in der das Problem des Antisemitismus weltweit immer drängender wird, stellt sich dieser neue Leitfaden der UNESCO und der OSZE der Aufgabe, Lernende gegen aktuelle Formen des Antisemitismus zu wappnen. Der Leitfaden präsentiert konkrete Vorschläge wie Bildungsarbeit dazu beitragen kann, Antisemitismus zu begegnen, Voruteile vorzubeugen und Toleranz zu fördern. Zu diesem Zweck werden Ansätze vorgestellt, die auf Prinzipien wie Achtung der Menschenrechte, Global Citizenship Education, Inklusivität und Geschlechtergleichstellung aufbauen. Zudem gibt die Publikation politischen Entscheidungsträger/-innen nützliche Werkzeuge und Orientierungshilfen an die Hand, um sicherzustellen, dass die Bildungssysteme junge Menschen durch kritisches Denken und Respekt für andere widerstandsfähig gegen antisemitische Ideen, Ideologien, gewalttätigen Extremismus und, ganz allgemein, alle Formen von Rassismus und Diskriminierung machen können.
Jahresbericht 2017
Publishing date: 23 März 2018
Content type: Jahresbericht
Wo wir zu finden sind OSCE Secretary General
Publisher: Organization for Security and Co-operation in Europe
Der Jahresbericht des Generalsekretärs der OSZE gibt einen Überblick über die Aktivitäten der Organisation und ihre Zusammenarbeit mit Partnerstaaten und anderen Organisationen.
Antisemitischen Hassverbrechen begegnen – jüdische Gemeinden schützen: Ein Leitfaden
Publishing date: 15 Mai 2017
Content type: Broschüre
Wo wir zu finden sind OSCE Office for Democratic Institutions and Human Rights
What we do: Tolerance and non-discrimination
Publisher: Organization for Security and Co-operation in Europe
Dieser neue Leitfaden des BDIMR (ODIHR) zeigt praktische Schritte auf, die Regierungen im Umgang mit den Sicherheitsherausforderungen, vor denen jüdische Gemeinden stehen, in Kooperation und Partnerschaft mit eben diesen Gemeinden, empfohlen werden. Der Leitfaden wurde konzipiert, um Regierungen dabei zu unterstützen, jüdische Gemeinden zu schützen, eine Bestandsaufnahme der relevanten Sicherheitsrisiken und-bedürfnisse zu erstellen und um die Fähigkeiten von Strafverfolgungsbeamten und-einrichtungen im Umgang mit dieser Problematik zu verbessern. Weiterhin behandelt der Leitfaden verwandte Themen wie die Erfassung antisemitischer Hassverbrechen und die Behebung entsprechender Melde- und Aufnahmelücken.
OSZE-Jahresbericht 2016
Publishing date: 10 April 2017
Content type: Jahresbericht
Wo wir zu finden sind OSCE Secretary General, OSCE Secretariat
Publisher: Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa
Der Jahresbericht des Generalsekretärs der OSZE gibt einen Überblick über die Aktivitäten der Organisation und ihre Zusammenarbeit mit Partnerstaaten und anderen Organisationen.
Antisemitischen Hassverbrechen begegnen – jüdische Gemeinden schützen: Ein Leitfaden
Publishing date: 15 Mai 2017
Content type: Leitfaden / Anleitung / Handbuch
Wo wir zu finden sind OSCE Office for Democratic Institutions and Human Rights
What we do: Tolerance and non-discrimination
Publisher: Organization for Security and Co-operation in Europe
Dieser Leitfaden zeigt praktische Schritte auf, die Regierungen im Umgang mit den Sicherheitsherausforderungen, vor denen jüdische Gemeinden stehen, in Kooperation und Partnerschaft mit eben diesen Gemeinden, empfohlen werden. Der Leitfaden wurde konzipiert, um Regierungen dabei zu unterstützen, eine Bestandsaufnahme der Sicherheitsrisiken und-bedürfnisse jüdischer Gemeinden zu erstellen und die Fähigkeiten von Strafverfolgungsbeamten und-einrichtungen im Umgang mit dieser Problematik zu verbessern. Weiterhin behandelt der Leitfaden verwandte Themen wie die Erfassung antisemitischer Hassverbrechen und die Behebung entsprechender Meldeund Registrierungslücken.
Programm des österreichischen OSZE-Vorsitzes 2017
Publishing date: 10 Januar 2017
Content type: Informationsblatt
Wo wir zu finden sind OSZE Vorsitz
Publisher: Organization for Security and Co-operation in Europe
Mit dem OSZE-Vorsitz 2017 hat Österreich die Möglichkeit, zur Wiederherstellung von Stabilität und Vertrauen in dieser Region beizutragen. Österreich konzentriert sich dabei auf drei grund¬legende Herausforderungen für die Sicherheit und Stabilität im OSZE-Raum, die eine Bedrohung für unsere gemeinsamen Werte darstellen: die militärischen Auseinandersetzungen, die tausende Opfer gefordert und zu Vertreibung und Zerstörung geführt haben; die zunehmende Bedrohung der inneren Sicherheit durch stärkere Radikalisierung von vor allem jungen Menschen und durch den daraus hervorgehenden Terrorismus; und der zunehmende Vertrauensverlust zwischen den teilnehmenden Staaten und der Bürgerinnen und Burger gegenüber staatlichen Institutionen und internationalen Organisationen, die den Frieden und unsere Werte sichern sollen.
Sicherheitsgemeinschaft, Ausgabe 4/2016
Publishing date: 9 Januar 2017
Content type: Journal / Zeitschrift / Magazin
Wo wir zu finden sind Security Community
Publisher: Organization for Security and Co-operation in Europe
Sicherheitsgemeinschaft, Ausgabe 3/2016
Publishing date: 1 Dezember 2016
Content type: Journal / Zeitschrift / Magazin
Wo wir zu finden sind Security Community
Publisher: Organization for Security and Co-operation in Europe
Sicherheitsgemeinschaft, Ausgabe 2/2016
Publishing date: 4 Oktober 2016
Content type: Journal / Zeitschrift / Magazin
Wo wir zu finden sind Security Community
Publisher: Organization for Security and Co-operation in Europe
OSZE-Jahresbericht 2015
Publishing date: 13 Mai 2016
Content type: Jahresbericht
Wo wir zu finden sind OSCE Secretary General, OSCE Secretariat
Publisher: Organization for Security and Co-operation in Europe
Der Jahresbericht des Generalsekretärs der OSZE gibt einen Überblick über die Aktivitäten der Organisation und ihre Zusammenarbeit mit Partnerstaaten und anderen Organisationen.
Sicherheitsgemeinschaft, Ausgabe 1/2016
Publishing date: 24 Juni 2016
Content type: Journal / Zeitschrift / Magazin
Wo wir zu finden sind Security Community
Publisher: Organization for Security and Co-operation in Europe
- 1
- 2
- 3
- nächste Seite
- Ende